Typische Anforderungen im heutigen Arbeitsleben sind Zeit- und Arbeitsdruck, Komplexität, globaler Wettbewerb, Streben nach Einzigartigkeit und der Wunsch nach
Höchstleistungen.
Kooperationskompetenz, die Fähigkeit zur Kooperation, ist in diesem Kontext alles andere als selbstverständlich. Dabei ist Kooperationskompetenz
ein zentraler Erfolgsfaktor, mehr noch: sie ist nachweislich das Herzstück jeden Erfolgs.
Die Kultivierung der Fähigkeit zur guten Zusammenarbeit in Unternehmen und Organisationen steht daher im Mittelpunkt meiner Tätigkeit.
Als Beraterin, Trainerin und Coach entwickele ich mit Ihnen die passenden Massnahmen, um gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen im
Unternehmen einzuführen, zu verbessern und zu pflegen.
20 Jahre Selbständigkeit in diesem Metier zeigen auch: es ist (m)eine Kunst,...
- die Fähigkeit zur Kooperation authentisch und handwerklich gekonnt zu vermitteln,
- eine Lernatmosphäre zu schaffen, in der auch Spaß und Leichtigkeit ihren Platz haben und
- so nah an Ihrer Praxis zu arbeiten, dass Sie Erlerntes gleich umsetzen können.
Gute Zusammenarbeit zu kultivieren lohnt sich finanziell und vor allem menschlich, denn:
- sie ist die beste Antwort auf Komplexität, Arbeitsdruck und -tempo!
-
sie macht erfinderisch und fördert Qualität und Innovation!
-
sie verbindet, schafft Partnerschaften auf Augenhöhe und generiert höchsten Nutzen aus
Netzwerken.
-
sie überwindet Schnittstellen - menschlich, kulturell und innerhalb von Organisationen.
-
sie ist Freude an der persönliche Verantwortungsübernahme über das Normalmaß
hinaus.
-
sie ist unschlagbar und besonders wertvoll, wenn’s mal
schwierig wird!
-
sie schont Ressourcen, aktiviert Potentiale
und integriert Unterschiede!
-
sie ist ein Wert an sich, schafft Sinn, stärkt die Zuversicht
und die Resilienz ganzer Organisationen.
-
sie ist ein Erlebnis, das Führung, Team und Organisation nachhaltig
zusammenhält!